Dread Disease Versicherung – die praktische Versicherung
Das Leben ist bekanntlich unberechenbar und kann plötzlich eine Wendung nehmen, auf die niemand vorbereitet ist. Ein Unfall oder auch eine schwere Krankheit kann das Leben vollkommen auf den Kopf stellen, und auch wenn das Leben nicht kalkulierbar ist, mit einer Dread Disease Versicherung können Risiken effektiv verkleinert werden.
Eine Versicherung mit Tradition
In den USA und auf den britischen Inseln ist die Dread Disease Versicherung schon seit über 20 Jahren eine beliebte und bewährte Versicherung, ihren Ursprung hat sie aber in Südafrika. In den 1980er Jahren wurde sie von dem Chirurgen Marius Bernhard und seinem Bruder Christian ins Leben gerufen. Der Arzt wurde bei seiner Arbeit immer wieder mit dem Leid der Menschen konfrontiert, die nach einem Unfall oder bedingt durch eine Krankheit nicht mehr arbeiten konnten und oft in bitterer Armut leben mussten. Er entwarf eine Versicherung gegen schwere Krankheiten, so die Übersetzung der Dread Disease Versicherung, die jeder für wenig Geld abschließen konnte und die das finanzielle Überleben abgesicherte. Das Versicherungsmodell wurde schnell beliebt, und seit Mitte der 1990er Jahre gibt es die Dread Disease Versicherung auch in Deutschland.
Eine gute Alternative
Dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung eine sinnvolle Sache ist, das ist unbestritten, aber im Unterschied zur Dread Disease Versicherung gibt es einige gravierende Nachteile. So muss derjenige, der eine Berufsunfähigkeitsversicherung in Anspruch nehmen will, nachweisen, dass er bedingt durch einen Unfall oder durch eine Krankheit nicht mehr in der Lage ist, in seinem ursprünglich erlernten Beruf oder der zuletzt ausgeübten Tätigkeit arbeiten kann. Das spielt bei der Dread Disease keine Rolle, denn auch wer sich nach einem Schlaganfall gut erholt und auch wieder einer Tätigkeit nachgehen kann, bekommt die Versicherungssumme ausgezahlt. Wer sich und seine Familie für die Zukunft absichern will, der ist gut beraten, eine Dread Disease Versicherung abzuschließen.