Risikolebensversicherung

Mit einer Risikoversicherung vorsorgen

Ein Unfall hinterlässt nicht nur trauernde Angehörige, sondern auch oftmals eine Familie in finanzieller Not. Wenn ein Familienvater bei einem Unfall stirbt, dann bekommt die Witwe zwar einen Teil seiner Rente und auch die Kinder bekommen eine Halbwaisenrente, aber das reicht selten zum Leben aus. Aus diesem Grund ist es immer besser, eine Risikolebensversicherung abzuschließen.
Was sichert eine Risikolebensversicherung ab?

Wer eine Risikolebensversicherung hat, der sichert seine Familie ab, denn die Versicherung zahlt nach dem Tod des Versicherungsnehmers die vereinbarte Summe mit Zinsen an die Hinterbliebenen aus. Dieses Geld sichert nicht nur den Lebensunterhalt der Familie, auch wenn noch ein Kredit bei einer Bank besteht, dann kann die Risikolebensversicherung dazu genutzt werden, um den Kredit zu tilgen. Ein Vorteil bei einer Risikolebensversicherung liegt darin, dass der Versicherte kein Risiko trägt, die Versicherung aber schon. Sie muss die Versicherungssumme auszahlen, auch dann, wenn der Versicherungsnehmer erst kurz vor seinem Tod eine Risikolebensversicherung abgeschlossen hat. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die Beiträge für eine Risikolebensversicherung gering sind und es Versicherungen gibt, die schon ab einem monatlichen Beitrag von 50,- Euro versichern.

Gibt es auch Nachteile?

Alles, was Vorteile hat, das hat auch Nachteile, und die Risikolebensversicherung macht da keine Ausnahme. So ist der Versicherungsnehmer vertraglich an die Versicherung gebunden, und wenn die Laufzeit beendet ist, dann wird, anders als bei einer Kapitallebensversicherung, kein Geld ausgezahlt. Hat die Versicherung bei einem Kunden Bedenken, weil dieser zum Beispiel einem gefährlichen Hobby wie dem Fallschirmspringen nachgeht, dann kann der Beitrag höher sein. Anders als bei einer Kapitallebensversicherung hat eine Risikolebensversicherung nur einen eher geringen Rückkaufswert. Die wenigsten Versicherungen sind bereit, die Versicherungssumme an die Hinterbliebenen auszuzahlen, wenn der Kunde Selbstmord begeht, und so ist das vielleicht seit vielen Jahren eingezahlte Geld weg. Es ist daher immer besser, die Konditionen für eine Risikolebensversicherung genau zu studieren.

Welche Vorsorge für schlimme Krankenheiten wirklich empfehlenswert ist